Sonntagsblatt
1 month 2 weeks ago
Keine Lust auf minutenlange Sprachnachrichten bei WhatsApp? ChatGPT hilft: Einfach weiterleiten, kurze Anweisung schreiben – und ihr bekommt sofort eine Zusammenfassung direkt aufs Handy.
Stefanie Hollweck
Aus dem Dekanat
1 month 2 weeks ago
„Soli Deo Gloria“
Musikalische Biografie von Johann Sebastian Bach und Martin Luther
19. Juli 2025, 19.30 Uhr St. Michaelskirche Schwanberg
Volker Luft - Gitarre
Volker Lufts musikalische Biografie Soli deo Gloria verspricht ein ganz außergewöhnliches Konzertereignis. Im Mittelpunkt steht die Musik und das Leben zweier prägenden Persönlichkeiten der Musikgeschichte: Johann Sebastian Bach und Martin Luther.
Der Kompositionspreisträger Volker Luft nimmt die Zuhörer mit in die faszinierende musikalische Welt Bachs, ins Zeitalter Luthers und der Renaissance und stellt beeindruckende Zusammenhänge zu anderen Musikkulturen wie Flamenco, Tango und Blues her. Bezaubernde Klangwelten mit der Gitarre entstehen, die das Publikum begeistern.
Durch eine geistreiche und unterhaltsame Moderation, die literarische, historische, kulturelle Bezüge herstellt und durch biografische Details Leben und Zeit der Komponisten lebendig werden lässt, wird der Hörgenuss perfekt abgerundet.
Soli deo Gloria ist das Ergebnis einer langjährigen fundierten Beschäftigung Volker Luft´s mit Luther und Bach.
Volker Luft, dessen Gitarrenbearbeitungen, Kompositionen, Lehrbücher und CDs, bei den renommiertesten Verlagen weltweit veröffentlicht werden, spielt seine schönsten Komposition und Gitarrenbearbeitungen von Luther und Bach für Gitarre Solo und nimmt das Publikum mit auf eine faszinierende Zeitreise in den Barock und das Mittelalter.
Weitere Informationen: www.volkerluft.net
mws.admin
Aus dem Dekanat
1 month 2 weeks ago
TATORT-Gottesdienst Open-Air am Freitag, 04. Juli 19:00 Uhr Dettelbach, Thema „Tausch-Garage“
Was ist mir wichtig? Was brauche ich noch? Fragen, die uns immer wieder umtreiben.Die Jahreslosung 2025 gibt eine knappe Antwort: „Prüft alles und behaltet das Gute!“
Der Ball liegt auf unserem Spielfeld. Gut, dass wir entscheiden, ausmisten, abgeben und z.B. eine Tauschgarage nutzen können. Doch wie verändert die Wirklichkeit meine Identität? Wer bin ich im Strudel der Informationen und sozialen Medien, der Anforderungen und Möglichkeiten? Kann ich hier auch alles prüfen und nur das Gute behalten?
Das TATORT-Team hat sich darüber Gedanken gemacht. Der alternative Bandgottesdienst am Freitag, 04. Juli um 19:00 Uhr in Dettelbach findet diesmal als Open-Air vor der evangelischen Kirche in Dettelbach statt.
Wir freuen uns über eure Anwesenheit. Abschließend gemütlicher Ausklang mit Verköstigung.
mws.admin
Sonntagsblatt
1 month 2 weeks ago
München (epd). Die Darsteller der beiden Münchner "Tatort"-Kommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr erhalten bei der Verleihung des "Blauer Panther - TV & Streaming Award" den Ehrenpreis des bayerischen Ministerpräsidenten. Wie die Staatskanzlei am Freitag mitteilte, hat Ministerpräsident Markus Söder (CSU) die Schauspieler Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl am "Tatort"-Set überrascht und ihnen den "Blauen Panther" überreicht. Das dienstälteste Ermittler-Duo der ARD-Krimireihe habe seit 1991 "über drei Jahrzehnte deutsche Fernsehgeschichte geschrieben".
epd
Sonntagsblatt
1 month 2 weeks ago
Würzburg (epd). Am kommenden Dienstag (24. Juni) werden in Würzburg zum 35. Mal sogenannte Stolpersteine zur Erinnerung und zum Gedenken an Opfer der Nationalsozialisten verlegt. Danach liegen 712 Stolpersteine in Würzburg, so viele wie in keiner anderen bayerischen Stadt, teilten die Organisatoren vorab mit. Abends ab 18.30 Uhr findet dann im Ratssaal der Stadt ein Vortrag zu Zwangssterilisationen, Zwangsabtreibungen und medizinischen Experimenten in der Würzburger Uni-Frauenklinik während der NS-Zeit statt. Es referiert der frühere Klinikdirektor Johannes Dietl.
epd
Sonntagsblatt
1 month 2 weeks ago
München (epd). Die Schriftstellerin Christine Wunnicke erhält für ihr Lebenswerk den Jean-Paul-Preis des Freistaats Bayern. Wunnicke sei "keine Stimme unter vielen - sie ist eine Stimme für sich", sagte Bayerns Kunstminister Markus Blume (CSU) am Freitag laut Mitteilung. Die Werke der gebürtigen Münchnerin seien "präzise, pointiert, so raffiniert wie elegant, ihr Ton lakonisch". Ihre Romane verbänden "in brillanter Weise" historische Tiefe mit literarischer Leichtigkeit. Der alle zwei Jahre vergebene Preis ist mit 20.000 Euro dotiert. In diesem Jahr wird er zum 22. Mal verliehen.
epd
Sonntagsblatt
1 month 2 weeks ago
Mirzeta Haug floh als muslimisches Mädchen aus Serbien nach Deutschland. Heute arbeitet sie bei der Evangelischen Erwachsenenbildung in Pforzheim. Ihre Geschichte zeigt, wie interreligiöses Miteinander trotz schwieriger Vergangenheit gelingen kann.
Judith Kubitscheck
Sonntagsblatt
1 month 2 weeks ago
Augsburg (epd). Aus Anlass des 495. Jahrestages der Verlesung des Augsburger Bekenntnisses (Confessio Augustana) lädt das Evangelisch-Lutherische Dekanat Augsburg am 25. Juni zu einer Festveranstaltung ein. Die Kanzelrede wird Johann Hinrich Claussen halten, Kulturbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), wie das Dekanat mitteilte. Die Veranstaltung findet um 18 Uhr in der St. Anna Kirche statt und wird musikalisch begleitet vom Bezirksposaunenchor des Dekanats.
epd
Sonntagsblatt
1 month 2 weeks ago
München (epd). Der Münchner Kardinal Reinhard Marx hat sich erschrocken über die aktuellen Nachrichten von Leid, Krieg und Gewalt gezeigt. "Ich erlebe das als Zivilisationsrückschritt ungeheuerlichen Maßes", sagte der Erzbischof von München und Freising am Donnerstag laut Mitteilung in seiner Predigt zu Fronleichnam auf dem Münchner Marienplatz. Es dürfe nicht geschehen, dass "wir in den westlichen Nationen uns einmauern und die Armen müssen draußen bleiben. Da waren wir schon mal weiter".
epd
Sonntagsblatt
1 month 2 weeks ago
Drei neue Jugendsynodale ziehen 2026 in die Landessynode der bayerischen Landeskirche ein. Wer sie sind, was sie antreibt – und warum ihre Stimmen für die Zukunft der Kirche unverzichtbar sind.
Oliver Marquart
Sonntagsblatt
1 month 2 weeks ago
München (epd). Eine Delegation aus Kamerun wird am 24. und 25. Juni das Museum Fünf Kontinente besuchen, um sich dort über die während der deutschen Kolonialzeit nach München gebrachten Werke zu informieren. Die Delegation bestehe aus traditionellen Oberhäuptern der Fang-Beti-Gesellschaften Kameruns sowie Vertretern der Regierung und staatlicher Kultureinrichtungen, teilte das Museum mit. Sie wollen die Dauerausstellung sowie Depots besuchen und mit Museumsvertreterinnen und -vertretern über den zukünftigen Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten sprechen, hieß es weiter.
epd
Sonntagsblatt
1 month 2 weeks ago
2024 wurden in Deutschland über 3.000 antimuslimische Vorfälle registriert – so viele wie nie zuvor. Das zivilgesellschaftliche Lagebild zeigt: Die Gewalt nimmt zu, wird brutaler – und trifft besonders Frauen und Kinder.
Oliver Marquart
Sonntagsblatt
1 month 2 weeks ago
Mit dem Satz, Israel mache im Iran die "Drecksarbeit für uns alle", sorgt Kanzler Merz für Empörung. Aus der Aussage spricht Zynismus und eine gefährliche Verharmlosung militärischer Gewalt, kommentiert Oliver Marquart.
Oliver Marquart
Sonntagsblatt
1 month 2 weeks ago
Hirschau (epd). Erst vor knapp zwei Wochen wurde es aufgestellt und am Pfingstsonntag eingeweiht: Das Gipfelkreuz auf dem Industrieberg "Monte Kaolino" in der Oberpfalz ist beschädigt worden. Wie die Polizeiinspektion Amberg dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Mittwoch bestätigte, zerkratzte ein unbekannter Täter das Kreuz aus massivem verwittertem Cortenstahl. Dabei seien mit einem spitzen Gegenstand Kritzeleien und ein Spitzname auf das Kreuz geritzt worden. Der materielle Schaden kann laut Polizei nicht beziffert werden, weil es sich um einen Kunstgegenstand handle.
epd
Sonntagsblatt
1 month 2 weeks ago
Jesus bezeichnete ihn als "kleingläubig", sogar als "Satan". Nach der Gefangennahme seines Herrn verleugnete Petrus ihn. Erstaunlich, dass Petrus dennoch zu einer der wichtigsten Personen der Urchristenheit wurde.
Sonja Poppe
Sonntagsblatt
1 month 2 weeks ago
Augsburg (epd). Zwei jüdische Friedhöfe in Augsburg sind in jüngster Zeit Ziel von Vandalismus geworden. Zwischen 12. und 17. Juni haben bislang unbekannte Täter auf dem historischen jüdischen Friedhof im Stadtteil Kriegshaber insgesamt sieben Grabsteine umgeworfen und zerbrochen, wie ein Sprecher der Israelitischen Kultusgemeinde Augsburg (IKG) dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Mittwoch auf Anfrage bestätigte. Es sei ein Schaden von mehreren Tausend Euro entstanden. Zuerst hatte die "Augsburger Allgemeine" über die Taten berichtet.
epd
Sonntagsblatt
1 month 2 weeks ago
Fronleichnam ist ein christlicher Feiertag, aber Protestanten feiern ihn nicht. Warum ist das so? Und wie verbringen Katholiken das Fest? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Katharina Hamel
Sonntagsblatt
1 month 2 weeks ago
Donauwörth (epd). Mit einer ungewöhnlichen Aktion versucht die evangelische Christuskirchengemeinde in Donauwörth, Spenden für ihre Kirchensanierung zu generieren. Jeder Kirchenbesucher habe nach dem letzten Gottesdienstbesuch nicht nur freundliche Worte, sondern auch einen Umschlag mit zehn Euro erhalten, sagte Dekan Frank Wagner dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Mittwoch. Darauf stand: "Du hast ein Talent, mach was draus!" 150 solcher Kuverts seien verteilt worden.
epd
Sonntagsblatt
1 month 2 weeks ago
Wie ist das eigentlich, online über den Glauben zu sprechen? Redakteurin Celine Edinger ist seit Februar als Christfluencerin auf Instagram unterwegs – und berichtet zum Internationalen Tag gegen Hassrede am 18. Juni von ihren Erfahrungen.
Celine Edinger
Sonntagsblatt
1 month 2 weeks ago
Fürth (epd). Das Jüdische Museum Franken sucht nach dem Ölgemälde "Die kleine Dame" des Künstlers Herrmann Kaulbach (1846 -1909). Das Werk ist eines von rund 100.000 Werken, die während des Nationalsozialismus beschlagnahmt und versteigert wurden, sagte die Leiterin des Museums, Daniela Eisenstein, am Mittwoch bei der Vorstellung der neuen Ausstellung "Raub, Restitution und Mythen der Toleranz" in Fürth. Das Bild zeigt das Kind Thea Irene Nathan, Tochter der Fürther Bankiers-Eheleute Rosy und Max Nathan. Die Familie wanderte 1939 über England in die USA aus.
epd