Aggregator

Mehr Auszubildende in Bayern absolvieren eine Zweitausbildung

Sonntagsblatt 1 week ago
Fürth (epd). Im vergangenen Jahr absolvierten in Bayern rund 246.000 Menschen eine Ausbildung. Für knapp ein Fünftel (19 Prozent) sei es bereits der zweite berufliche Bildungsabschluss, teilte das Landesamt für Statistik am Donnerstag in Fürth mit. Zehn Jahre zuvor habe dieser Anteil noch bei 12 Prozent gelegen. Mehr als die Hälfte von ihnen habe zuvor eine andere Lehre oder Berufsausbildung abgeschlossen, während 35 Prozent einen akademischen Abschluss innehatten.
epd

AWO Bayern warnt Regierung: Sozialstaat ist Fundament für Demokratie

Sonntagsblatt 1 week 1 day ago
München, Würzburg (epd). Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Bayern fordert die Fraktionsspitzen der schwarz-roten Bundesregierung vor ihrer Klausur in Würzburg auf, nicht bei den Sozialleistungen zu sparen. "Der Sozialstaat ist kein Steinbruch, sondern Deutschlands Fundament für gesellschaftlichen Frieden und Demokratie", erklärten die AWO-Vorsitzenden Nicole Schley und Stefan Wolfshörndl laut einer Pressemitteilung vom Mittwoch. In den Debatten werde oft verkannt, dass der Sozialstaat ein Motor für eine starke Wirtschaft sei.
epd

Bis wir Wald werden

Aus dem Dekanat 1 week 1 day ago

Die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, das evangelische Dekanat Kitzingen und das EBW Frankenforum laden ein:

Musikalische Lesung „Bis wir Wald werden“

von Pfarrerin und Autorin Birgit Mattausch

am Samstag, 25.10.25 um 17 Uhr im Paul-Eber-Haus in Kitzingen.

Voller Wärme und Poesie erzählt Birgit Mattausch in ihrem Debütroman „Bis wir Wald werden“ von einem unzertrennlichen Familienband und einer ganz besonderen Hausgemeinschaft verschiedener Nationalitäten. Wir lernen dabei Menschen kennen, die uns „Hiesigen“ bisher immer noch ziemlich fremd waren: Russlanddeutsche. Hier bekommen sie Namen und Geschichten.

mws.admin

Martin Luther und der deutsche Bauernkrieg

Aus dem Dekanat 1 week 1 day ago

Das evangelische Dekanat Kitzingen und das EBW Frankenforum laden herzlich ein zu einem Vortrag „Martin Luther und der deutsche Bauernkrieg“ am Montag, 20.10.2025 um 19 Uhr im Paul-Eber-Haus Kitzingen. Referent ist OStD. i.R. Dieter Brückner.

Im Frühjahr 1525, also vor fünfhundert Jahren, erreichte der so genannte deutsche Bauernkrieg seinen Höhepunkt. In weiten Teilen des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation hatten sich Bauern und Stadtbürger gegen ihre geistlichen und weltlichen Obrigkeiten erhoben.

Ausgehend von Ursachen und Verlauf dieses bis dato größten Aufbegehrens des „gemeinen Mannes“ stehen im Mittelpunkt des Vortrags die Haltung des Reformators Martin Luther zu dem Aufstand und zu den Aufständischen sowie die Frage, ob und ggf. welchen Zusammenhang es zwischen Luthers Reformation und „deutschem Bauernkrieg“ gab.

mws.admin

Diakonie-Präsident: Merz sollte keine Angst schüren

Sonntagsblatt 1 week 1 day ago
München (epd). Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch kritisiert die Ankündigung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), dass Sozialleistungen wegen knapper Kassen gekürzt werden müssen. "Merz sollte den Leuten keine Angst machen", sagte Schuch der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwoch). Es sei nicht sinnvoll, eine Drohkulisse aufzubauen.
epd

Mutmaßlicher Anschlag auf Ver.di-Demo: Anklage erhoben

Sonntagsblatt 1 week 2 days ago
München, Karlsruhe (epd). Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen den Fahrer des mutmaßlichen Anschlags auf eine Ver.di-Veranstaltung in München erhoben. Wie der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof am Dienstag mitteilte, sei der Angeschuldigte des Mordes in zwei Fällen, des versuchten Mordes in 44 Fällen, der Körperverletzung und gefährlichen Körperverletzung sowie des schweren gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr "hinreichend verdächtig". Am Vormittag des 13. Februars war in der Nähe des Münchner Stiglmaierplatzes ein Auto in eine Demonstration der Gewerkschaft gerast.
epd

Neuer Kantor für Himmelfahrtskirche Sendling

Sonntagsblatt 1 week 2 days ago
München (epd). Die Himmelfahrtskirche Sendling bekommt einen neuen Kantor: Paul Tarling tritt am 1. September die Nachfolge von Klaus Geitner an, der im Januar in den Ruhestand gegangen ist. Tarling habe in Heidelberg, Stuttgart und dem neuseeländischen Auckland Kirchenmusik und Musikwissenschaft studiert, teilte das evangelische Dekanat München mit. Der Musiker sei mehrfacher Preisträger des britischen Royal College of Organists. Zuletzt sei er als Kantor in Mannheim-Feudenheim tätig gewesen. Tarling wird am 16.
epd

Bundessozialgericht: Keine Kostenerstattung für Bauchdeckenstraffung

Sonntagsblatt 1 week 2 days ago
München, Kassel (epd). Adipositas-Patienten können trotz einer von der Krankenkasse genehmigten Magenverkleinerungs-Operation in der Regel nicht auch die Kostenübernahme für eine spätere Bauchdeckenstraffung oder eine Brustvergrößerung verlangen. Dies hat das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel in einem aktuellen, noch nicht veröffentlichten Beschluss entschieden, der dem epd vorliegt. (AZ: B 1 KR 15/24 B)
epd

Klimaproteste gegen neue Erdgas-Projekte

Sonntagsblatt 1 week 2 days ago
Augsburg, Berlin (epd). Die Klimabewegung "Fridays for Future" ruft für den 20. September zu bundesweiten Protesten gegen die Klimapolitik der Bundesregierung auf. Die Aktionen richteten sich gegen die rückschrittliche Politik von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), erklärte "Fridays for Future" am Dienstag in Berlin. Gefordert wird unter anderem ein bundesweiter Stopp für neue Erdgas-Projekte, wie sie etwa vor Borkum in der Nordsee oder im bayerischen Reichling geplant seien. Der bundesweite Gasausstieg müsse bis spätestens 2035 erreicht werden.
epd