Aggregator

Psychologin über das Älterwerden: Man kann üben, Hilfe anzunehmen

Sonntagsblatt 2 weeks 1 day ago
Nürnberg (epd). Manche Dinge im Alter nicht mehr alleine zu schaffen, ist nach Ansicht der Psychologin und Gerontologin Christine Brendebach von der Evangelischen Hochschule Nürnberg eine schwierige Aufgabe für die eigene Persönlichkeit. "Autonomie ist der Leitstern des Lebens. Und wenn die irgendwann erzwungenermaßen eingeschränkt wird, ist das tatsächlich die größte Herausforderung", sagte Brendebach im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd). Was helfen könne, sei, einen Blick zurückzuwerfen auf das Erreichte und Erlebte.
epd

Bischof Hanke fordert neue Finanzierungsquellen für die Kirche

Sonntagsblatt 2 weeks 1 day ago
München (epd). Der katholische Bischof Gregor Maria Hanke aus Eichstätt fordert neue Finanzierungsquellen für die Kirche. "Wir können uns auf dem Kissen Kirchensteuer nicht mehr ausruhen", sagte Hanke der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwoch). "Sie wird langfristig nicht mehr das System sein, das unsere Strukturen finanziell trägt." Stattdessen müsse sich die Kirche auf ein Ende der staatlich erhobenen Kirchensteuer in Deutschland vorbereiten.
epd

5 nach 5-Andachten 2025

Aus dem Dekanat 2 weeks 1 day ago

Auch in diesem Jahr laden wir herzlich zu einer kleinen Auszeit am Nachmittag ein:

Zwischen dem 21. Mai und dem 23. Juli treffen wir uns mittwochs um 17.05 Uhr am Winterhafendamm (Radweg zwischen Alter Mainbrücke und B8, neben dem Stadtschoppengelände) zu einer halben Stunde mit Musik und Gedanken zu einem Thema. Die Andachten werden von verschiedenen Gruppen und Personen gestaltet. Genaueres sehen Sie im Bild.

Bei Regen treffen wir uns in der Kreuzkapelle. Bitte bringen Sie sich bei Sonnenschein eine Kopfbedeckung mit, weil die Schattenplätze begrenzt sind.

Wir freuen uns, wenn sie dabei sind!

mws.admin

Vortragsabend mit Prof. Dr. Dr. Heribert Prantl am 7. Mai 2025

Aus dem Dekanat 2 weeks 2 days ago

Am Mittwoch, 7. Mai 2025, laden die Priorin des Evangelischen Kloster Schwanberg, Sr. Ursula Buske CCR, die Kitzinger Dekanin Kerstin Baderschneider und Wolfgang Graf zu Castell-Castell, Leiter des neugegründeten Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing e.V. in der Region Main-Steigerwald gemeinsam ein zum ersten Vortrags- und Diskussionsabend des Freundeskreises auf den Schwanberg. Der Abend steht unter dem Titel „Demokratie lernen, schützen, leben – immer und immer wieder. Wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur auf.“

Den Vortrag dazu hält Prof. Dr. Dr. h.c. Heribert Prantl, Publizist, Kolumnist und Autor. 25 Jahre lang leitete er die Ressorts Innenpolitik und Meinung der Süddeutschen Zeitung und war Mitglied der Chefredaktion. Die Moderation der Diskussion übernimmt die Theologin Kerstin Baderschneider.

Im Anschluss lädt der Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing zu einem Empfang ein. Zur Neugründung des Regionalvereins Main Steigerwald werden auch Akademiedirektor Udo Hahn sowie die Vorsitzende des Gesamtfreundeskreises Brigitte Grande erwartet.

Der Vortrag findet statt im Festsaal Schloss Schwanberg, Beginn 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Informationen finden Sie hier.

Die Veranstalter bitten um Anmeldung bis 02. Mai per Mail an tutzing@schwanberg.de.

mws.admin

Einfach heiraten am 25.5.25

Aus dem Dekanat 2 weeks 2 days ago

Zum zweiten Mal beteiligt sich das Evangelische Dekanat Kitzingen an der landeskirchlichen Aktion „Einfach heiraten“, die Paaren eine unkomplizierte Möglichkeit bietet, sich trauen oder segnen zu lassen. Am 25.5.25 steht die evang. Stadtkirche Kitzingen zwischen 12 Uhr und 18 Uhr allen Paaren offen. Eingeladen sind alle, die kirchlich heiraten möchten und die einen kleinen Rahmen bevorzugen, aber auch bereits Verheiratete, denen es gut tut, noch einmal ihr Jawort zu bekräftigen oder frisch Verliebte, die ihre Beziehung unter Gottes Segen stellen möchten. Für die individuellen Feiern sind 20-minütige Zeitfenster vorgesehen, die persönlich u.a. durch Liedwünsche gestaltet werden können. Für die musikalische Umrahmung, den Blumenschmuck und den Sektempfang ist gesorgt.

Interessierte können sich über ein Kontaktformular auf der Internetseite des Evangelischen Dekanats Kitzingen anmelden und eine Uhrzeit aussuchen oder an dem Tag spontan vorbeikommen. Für eine Trauung ist die Vorlage der standesamtlichen Heirat nötig.

Um 19.00 Uhr können alle, denen dieser Rahmen mehr entspricht, eine Andacht im Kerzenschein mitfeiern, wo man sich ebenfalls persönlich segnen lassen kann.

Den Tag gestalten Pfarrerin Beck-Pieler, Pfarrer Gahr, Pfarrerin Krämer, Vikarin Jahreiß,
Dekanin Baderschneider und Kantor Blaufelder. Alle Informationen und Anmeldung unter

www.kitzingen-evangelisch.de/einfach-heiraten

mws.admin

Ostermärsche in 16 Orten Bayerns - Auftakt in Regensburg

Sonntagsblatt 2 weeks 2 days ago
Regensburg, München (epd). Die Ostermärsche in Bayern starten am Gründonnerstag in Regensburg. Der Karsamstag sei traditionell der Hauptaktionstag, denn an diesem Tag gebe es in zahlreichen Städten, darunter Augsburg, München, Traunstein und Würzburg, weitere Ostermärsche, teilte das Netzwerk Friedenskooperative am Mittwoch mit. Mit Demonstrationen, Kundgebungen, Fahrradtouren und weiteren Aktionsformen werde die Friedensbewegung auch 2025 ihre Themen in die Öffentlichkeit bringen. Dieses Jahr stünden sie unter Motto "Friedensfähig statt kriegstüchtig!".
epd

Vor München-Aufritt: Kritik an umstrittenem Comedian Nizar wächst

Sonntagsblatt 2 weeks 2 days ago
München (epd). Der bayerische Antisemitismusbeauftragte Ludwig Spaenle kritisiert den geplanten Auftritt des umstrittenen Comedian Nizar in München an diesem Donnerstag. "Schade, dass die Spielstätte Nizar Akremi eine Bühne bietet", sagte Spaenle laut Mitteilung vom Mittwoch. Die Auftritte des 41-Jährigen prägten "einfache, falsche und diskriminierende Bilder von Jüdinnen und Juden". Es sei ein Armutszeugnis, bewusst verunglimpfende Jokes auf Kosten von Menschen jüdischen Glaubens zu machen.
epd

Save the date: Jugendgottesdienst am 18. Mai 2025

Aus dem Dekanat 2 weeks 2 days ago

Jugendgottesdienst „BeReal“
Sonntag, 18. Mai 2025, 19:00 Uhr
Ort: St. Maria-Magdalena Kirche, Buchbrunn

Echt. Unverstellt. Da, wie wir sind.
Unter dem Motto „BeReal“ laden wir herzlich zum Jugendgottesdienst ein, den wir gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde Buchbrunn gestalten. In einer Welt voller Filter und perfekter Fassaden fragen wir: Wo können wir wirklich wir selbst sein? Was bedeutet Echtheit im Glauben – und im Leben? Freut euch auf moderne Musik, ehrliche Impulse und eine gute Portion Gemeinschaft.

Wir freuen uns auf Euch!
Grüße aus dem Jugendwerk
Sascha Wichert
Dekanatsjugendreferent

mws.admin

Als Pieta verkleidet: Pfarrer erinnert an Leid der Menschen in Gaza

Sonntagsblatt 2 weeks 2 days ago
Nürnberg (epd). Der Nürnberger evangelische Pfarrer Thomas Amberg protestiert in diesen Tagen mit einem stillen Gebet jeden Abend vor der Lorenzkirche gegen den Gaza-Krieg. In ein blaues arabisches Frauengewand gehüllt und über ein weißes Stoffbündel gebeugt, stellt er ein Foto aus dem "World Press Award 2023" mit dem Titel "Palästinensische Pieta" dar. Er wolle sich nicht in politische Debatten begeben, sondern an die zwei Millionen Menschen erinnern, die in Gaza vom Krieg betroffen seien, sagte Amberg dem Evangelischen Pressedienst (epd).
epd

Ostern: Gottesdienste an Ostern

Aus der Landeskirche 2 weeks 2 days ago
In den bayerischen Kirchengemeinden werden von Gründonnerstag bis Ostermontag zahlreiche Gottesdienste gefeiert. Zu Hause können Sie Ostergottesdienste im Rundfunk verfolgen und mitfeiern. Eine Auswahl:

Landesbischof Kopp: "Ostern ist das größte Hoffnungsfest der Welt"

Sonntagsblatt 2 weeks 2 days ago
München (epd). Für den bayerischen evangelischen Landesbischof Christian Kopp ist Ostern, das Millionen Christinnen und Christen auf der ganzen Welt in diesem Jahr am 20. und 21. April feiern, das größte Hoffnungsfest der Welt. Mit der Auferstehung von Jesus Christus feiere an Ostern auch die Hoffnung Auferstehung, sagte Kopp in seiner am Dienstag veröffentlichten Osterbotschaft.
epd