Sonntagsblatt
                  3 months 2 weeks ago
      Das Müttergenesungswerk in Stein feiert sein 75-jähriges Bestehen mit der Enthüllung eines neuen Pfads, der an die Geschichte erinnern soll.
            epd
      
  
      
    
              Sonntagsblatt
                  3 months 2 weeks ago
      Marktheidenfeld (epd). Auf den Tag genau 50 Jahre nach seiner Gründung lädt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zu einer Festveranstaltung ins unterfränkische Marktheidenfeld ein. Am 20. Juli 1975 hatte sich der Verband dort gegründet, wie der Bund Naturschutz in Bayern (BN) mitteilte. Der bereits 1913 gegründete BN ist als der älteste und größte Umweltverband Bayerns laut eigenen Angaben "nicht nur Vorreiter im praktischen Naturschutz", sondern auch einer der wichtigsten Wegbereiter für die Gründung des bundesweiten BUND.
            epd
      
  
      
    
              Sonntagsblatt
                  3 months 2 weeks ago
      Moderne Räume, klare Werte und ein offenes Ohr für junge Stimmen: Die Evangelische Jugendbildungsstätte in Neukirchen/Lauertal bietet Jugendlichen Raum zur Entfaltung – mit politischer Bildung, Makerspace, Spiritualität und viel Mut zur Haltung.
            Micha Götz
      
  
      
    
              Sonntagsblatt
                  3 months 2 weeks ago
      Wie es sich anfühlt, sichtbar zu werden – als Mutter, als Patientin, als Pfarrerin. Persönlich und bewegend erzählt Pfarrerin Sabrina Wilkenshof von Depression, dem Mut zur Ehrlichkeit und der Kraft eines Glaubens, der keine Perfektion fordert – nur Vertrauen.
            Sabrina Wilkenshof
      
  
      
    
              Sonntagsblatt
                  3 months 2 weeks ago
      Das Bundesprogramm "Demokratie leben" stärkt in Hof und Umgebung das gesellschaftliche Miteinander – mit Jugendprojekten, Erinnerungsarbeit und vielfältigem Engagement. Stadt und Landkreis zeigen: Demokratie entsteht dort, wo Menschen mitgestalten.
            Micha Götz
      
  
      
    
              Sonntagsblatt
                  3 months 2 weeks ago
      Mit einem TikTok-Video 50 Prozent auf ICE-Tickets sparen – das bietet die Bahn noch bis 20. Juli. Teilnehmen dürfen alle ab 18 mit Wohnsitz in Deutschland. Kritik gibt’s wegen Datenschutz, aber wer mitmacht, kann ordentlich sparen – schnell sein lohnt sich.
            Stefanie Hollweck
      
  
      
    
              Sonntagsblatt
                  3 months 2 weeks ago
      München (epd). In Europa werden laut Prognose des ifo Instituts auch in diesem Jahr weniger Wohnungen gebaut. Die Zahl der fertiggestellten Wohnungen sinke 2025 europaweit auf 1,46 Millionen Einheiten, wie das ifo Institut am Freitag in München mitteilte. 2024 waren es noch 1,55 Millionen neue Wohnungen gewesen. Für 2026 wird ein leichtes Wachstum auf 1,51 Millionen erwartet.
            epd
      
  
      
    
              Sonntagsblatt
                  3 months 2 weeks ago
      Das Kirchenasyl spaltet die Gesellschaft: Während Befürworter es als christliche Barmherzigkeit sehen, kritisieren Gegner die Umgehung staatlicher Entscheidungen. Ex-SPD-Politiker Christian Lange verlässt die evangelische Kirche aus Protest gegen das Kirchenasyl. Doch hilft dies wirklich der Demokratie?
            Timo Lechner
      
  
      
    
              Sonntagsblatt
                  3 months 2 weeks ago
      München (epd). Die bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) will über eine Bundesratsinitiative das sogenannte begleitete Trinken abschaffen. Sie betonte am Freitag vor der Einbringung einer Bundesrats-Initiative der bayerischen Staatsregierung laut Mitteilung: "Für junge Menschen ist Alkohol besonders gefährlich. So kann Alkohol die Entwicklung des Gehirns und anderer Organe nachhaltig beeinträchtigen."
            epd
      
  
      
    
              Sonntagsblatt
                  3 months 2 weeks ago
      München (epd). Eine gründliche und überparteiliche Aufarbeitung der Corona-Krise erwartet die Vorsitzende der Corona-Enquete-Kommission Franziska Hoppermann (CDU). Das Gremium sei auch mit Experten etwa aus Wirtschaft und Gesundheit besetzt, "so dass wir eben auch wissenschaftlich und fundiert über die Krise sprechen", sagte Hoppermann am Freitag dem Radiosender Bayern 2 in München. Sie glaube, "dass das schon dafür sorgen kann, dass wir da zu einer Befriedung in der Gesellschaft kommen." Es gehe nicht um parteipolitische Schuldzuweisungen.
            epd
      
  
      
    
              Sonntagsblatt
                  3 months 2 weeks ago
      Die Evangelische Kirche in Bayern hat Ergebnisse einer Corona-Umfrage vorgestellt. Viele Befragte wünschen sich für künftige Krisen stärkere Seelsorge, bessere digitale Ausstattung – und mehr Raum für offenen Dialog über unterschiedliche Perspektiven.
            Oliver Marquart